WETTKAMPFTAG
Sonntag, 09.07.2023
ANFAHRT:
63843 Niedernberg, Hans Herrmann Halle Link zu Google Maps
PARKEN:
direkt neben der Halle
START:
Honisch Beach, 400 m vom Zielbereich entfernt, direkt neben dem Seehotel Niedernberg
ZIEL:
Hans Herrmann Halle
VERANSTALTER / AUSRICHTER / MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Bayerischer Triathlon Verband / TRIPAUL Sportevents / BRK
Genehmigungsnummer: folgt
WK Gericht der DTU und oder BTV
WETTKAMPFORDNUNG
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der DTU (Sportordnung, Veranstalterordnung, Kampfrichterordnung), sowie die Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der
Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung als für sich verbindlich an. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist eine von den Eltern
unterschriebene Einverständniserklärung (siehe Absatz B.3 der DTU-Sportordnung) erforderlich. Sie kann von der BTV-Internetseite heruntergeladen werden.
VERHALTEN AUF DER STRECKE
Teilnehmer dürfen sich auf der Renn / Veranstaltungsstrecke keiner Abfälle und Geräte entledigen.
Absichtliches oder unachtsames Vermüllen führt zur Disqualifikation!
Keine Geräte benutzen, die die Aufmerksamkeit vom Wettkampfgeschehen ablenken!
Das Verwenden eines Gerätes führt zur sofortigen Disqualifikation.
ZEITMESSUNG
Durchgeführt von TRIPAUL Timing.
Splitzeiten Schwimm, Rad und Lauf.
Der Chip wird komplett mit einem Neoprenklettband vom Veranstalter ausgegeben.
Chip muß links am Fuß getragen werden.
Keine eigenen Chips verwenden.
Keine eigenen Klettbänder verwenden
Der Chip mit Neoprenklettband muß beim Rad Check Out in die bereitgestellten Sammelbehälter zurückgegeben werden.
Ausnahme Staffel: Hier wird der Chip bei der Finisherbewirtung abgegeben.
Bei Nichtrückgabe bis zum darauffolgendem Mittwoch wird ein Betrag von 120,-€ berechnet.
Zwischenstände und Ergebnisse:
Können schon während dem Wettkampf auf www.tripaul.de abgerufen werden.
Das vorläufige Ergebnis:
Sind alle Teilnehmer im Ziel oder sind etwaig von dem Veranstalter gesetzte Limitzeiten [§ 7.12 SpO] abgelaufen, wird das vorläufige (=inoffizielle) Ergebnis durch Aushang bekanntgegeben. Ort und
Zeitpunkt des Aushangs sind den Athleten durch den Veranstalter mitzuteilen. Ab dem Zeitpunkt dieser Bekanntgabe haben alle Athleten die Möglichkeit, das vorläufige Ergebnis 30 Minuten auf seine
Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Protest hiergegen beim Schiedsgericht einzulegen.
Das offizielle Ergebnis:
Erfolgt innerhalb der in Veranstalterordnung § 13.1.1 Satz 3 genannten Frist kein Protest, wird das Ergebnis durch die Unterschrift des Einsatzleiters des Wettkampfgerichtes offiziell festgestellt (offizielles Ergebnis). Der Einsatzleiter darf die Unterschrift erst nach Ablauf der Protestfrist vornehmen.
VERPFLEGUNG
RAD
keine Verpflegung
LAUF
2 Verpflegungsstellen ( Wasser, Cola )
km 1 - Zielbereich nach dem Wendepunkt, für beide Distanzen
km 3 - See-Südufer, nach dem rechts abbiegen für beide Distanzen
km 5,5 - Zielbereich nach dem Wendepunkt, olympische Distanz
km 7,5 - See-Südufer, olympische Distanz
ZIEL
BIO Obst, Kuchen, Wasser, Schwind alkoholfreies Hefeweizen.
Damit auch die langsameren sich gut versorgen können, keine Mitnahme von Getränken und Speisen aus dem Finisherbereich.
Bitte kein Weitergeben von Getränken und Speisen an Nicht Teilnehmer.
Fotos
vom Wettkampf gibt es zeitnah auf den Seiten der Fotografen.
Änderungen vorbehalten. Stand 23.07.2022
|